Quantcast
Channel: Kommentare zu: Unser Wasserfussabdruck ist gross
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Von: Martin Holzherr

$
0
0

Auf scilogs hat sich Erik Gawel in 3 lesenswerten Beiträgen zum Problem des virtuellen Wassers und den dahinterstehenden ökonomischen Konzepten beschäftigt. Diejenigen, die virtuellen Wasserhandel (über Nahrungsmittel) verhindern wollen, sind wohl von einem Wasserautarkiegedanken und/oder Wassergerechtigkeitsgedanken beseelt und möchten die Handelsströme neu gerechter lenken, was aber problematisch ist.
Gawel schreibt dazu: „Pauschal handelsbeschränkende Maßnahmen wie eine virtuelle Wassersteuer sind aus ökonomischer Sicht abzulehnen, da sie den freiwilligen und beiderseitig vorteilhaften Handel einschränken und die Preise von Produkten verzerren, also ihre Fähigkeit einschränken, Kosten und Knappheiten richtig abzubilden. Wohlfahrtsverluste wären die Folge. Zur Verbesserung der globalen Nachhaltigkeit regionaler Wasserhaushalte leisten sie zudem keinerlei Beitrag, denn alle wasserintensiven Produkte würden pauschal verteuert.“

Nicht nur dass sich ein globales Wassermanagement basierend auf dem Konzept des virtuellen Wassers nicht durchsetzen lässt, es wäre auch eine Form des Paternalismus oder in Gawels Worten:
“ Der Ansatz dass Länder wie etwa Botswana nicht in der Lage sind, die für sie beste Wasser- und Handelsstrategie festzulegen, sondern auf korrigierende Maßnahmen im Rahmen eines globalen Wassermanagements angewiesen sind, offenbart eine bedenkliche Nähe zu „Öko-Imperialismus“ (Horst Siebert).“

Das ökonomische Konzept, welches nach der Idee einer sog. „globalen Wassernutzungseffizienz“ (Hoekstra/Hung) ausgerichtet ist beurteilt Gawel in seinen Auswirkungen so:
“ Soweit hier hinter dem Konzept die Vorstellung von Ressourcenautarkie aufscheint, um „Ungerechtigkeiten“ des Handels und Umweltschäden der Landwirtschaft abzuwenden, droht unter dem Deckmantel des Wasserschutzes sogar ein globales…

Ich bin gleicher bzw. anderer Meinung: Daumen hoch 0 Daumen runter 0


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2